“In einer regenerativen Kultur ist die Definition von Wohlstand nicht ein Symptom des Systems, sondern ein aktiv gestalteter Wert, geprägt von einem kohärenten Pluralismus zwischen den Bedürfnissen der Individuen und des Kollektivs. Eine Wohlstandsdefinition, die von einem gedeihlichen Leben ausgeht, wird entsprechend auch Symptome erzeugen, die ein gedeihliches Leben fördern.”
Thomas Schindler
Mit der gemeinschaftsgetragenen Regionalentwicklung möchte fiveP zu einem gelingenden öko-sozialen Wandel von Regionen (Kommunen, Gemeindeverbünde, ländliche Regionen, Städte) beitragen.
Immer mehr Regionen spüren ihr Potential, Treiber eines Wandels zu sein, der Menschen eine Heimat für nachhaltiges Leben schafft, der solidarisches Wirtschaften ermöglicht und eine neue Perspektive für Gemeinschaft mitbringt. Durch ihren einzigartigen Charakter als Solidargemeinschaft für Menschen, gepaart mit dem politisch-rechtlichen Rahmen der Selbstverwaltungsgarantie, haben Regionen eine große Chance, sich in Richtung auf eine wirklich gewünschte Zukunft hin zu entwickeln. Auf diesem Weg stehen viele Kommunen und Regionen jedoch auch vor gewaltigen Herausforderungen.
Wenn Ihr Euch diese oder ähnliche Fragen stellt, freuen wir uns mit Euch in Kontakt zu kommen und mehr über Euer Anliegen zu hören.
Durch unsere genossenschaftliche Struktur und unser großes Netzwerk haben wir die Möglichkeit, für Eure Herausforderungen mit unserem Pool an unterschiedlichen Expertisen, vielfältigen Kompetenzen und praktischen Erfahrungen, Lösungen zu erarbeiten. Denn öko-sozialer Wandel entsteht aus unserer Sicht dort, wo wirklicher Veränderungswille mit inhaltlicher Expertise und einem gelingenden Prozessdesign zusammenkommt.
Haben wir Euer Interesse geweckt? Nehmt mit uns Kontakt auf, um auch Eure Region mit fiveP zukunftsfähig zu gestalten.
Wir beraten Euch strategisch auf dem Weg, Eure Region für die Zukunft aufzustellen. Dafür unterstützen wir durch Potentialanalyse, best practices, bei Finanzierungsfragen (Zuwendungen, Sponsoring) durch Vernetzung sowie beim Design des Zukunftsprozesses.
Wir begleiten Eure Suche nach gemeinschaftlichen Visionen und Zielen mit einem co-kreativen Prozess, der das Potential der Gemeinschaft nutzt, um die bestmöglichen Ideen für die Gesamtheit zu finden.
Um die Zukunft greifbar zu machen, hilft häufig der Aufbau von Zukunftsszenarien. Auf Basis konkreter Szenarien, lassen sich dann Projekte ableiten, die eine wünschenswerte Zukunft erreichbar machen. Diesen Prozess gestalten wir co-kreativ, so dass am Ende Ergebnisse entstehen, die wirklich neu sind, und keine bloße Wiederholung der Vergangenheit darstellen.
Um eine gemeinschaftsgetragene Regionalentwicklung zu ermöglichen, ist eine dauerhafte Aktivierung der Bürger absolute Voraussetzung. Dafür unterstützen wir sowohl die Förderung einer Beteiligungskultur in der Verwaltung, als auch mit Interessens- und Identitätsanalysen, sowie konkreten Formaten (u.a. Bürgercounsel, Digitalformate, etc.).
Regionen entwickeln sich vor allem dann, wenn es zentrale Anlaufpunkte für zukunftsfähige Projekte gibt, wo Bürger “hubähnlich” unterstützt werden. Solche Strukturen schaffen wir auf Basis einer Haltung von Solidarität und Identität mit einer Region, sowie durch unser breites Netzwerk an Unternehmern, Experten und Zukunftsgestaltern.
“In einer regenerativen Kultur ist die Definition von Wohlstand nicht ein Symptom des Systems, sondern ein aktiv gestalteter Wert, geprägt von einem kohärenten Pluralismus zwischen den Bedürfnissen der Individuen und des Kollektivs. Eine Wohlstandsdefinition, die von einem gedeihlichen Leben ausgeht, wird entsprechend auch Symptome erzeugen, die ein gedeihliches Leben fördern.”
Thomas Schindler
Mit der gemeinschaftsgetragenen Regionalentwicklung möchte fiveP zu einem gelingenden öko-sozialen Wandel von Regionen (Kommunen, Gemeindeverbünde, ländliche Regionen, Städte) beitragen.
Immer mehr Regionen spüren ihr Potential, Treiber eines Wandels zu sein, der Menschen eine Heimat für nachhaltiges Leben schafft, der solidarisches Wirtschaften ermöglicht und eine neue Perspektive für Gemeinschaft mitbringt. Durch ihren einzigartigen Charakter als Solidargemeinschaft für Menschen, gepaart mit dem politisch-rechtlichen Rahmen der Selbstverwaltungsgarantie, haben Regionen eine große Chance, sich in Richtung auf eine wirklich gewünschte Zukunft hin zu entwickeln. Auf diesem Weg stehen viele Kommunen und Regionen jedoch auch vor gewaltigen Herausforderungen.
Wenn Ihr Euch diese oder ähnliche Fragen stellt, freuen wir uns mit Euch in Kontakt zu kommen und mehr über Euer Anliegen zu hören.
Durch unsere genossenschaftliche Struktur und unser großes Netzwerk haben wir die Möglichkeit, für Eure Herausforderungen mit unserem Pool an unterschiedlichen Expertisen, vielfältigen Kompetenzen und praktischen Erfahrungen, Lösungen zu erarbeiten. Denn öko-sozialer Wandel entsteht aus unserer Sicht dort, wo wirklicher Veränderungswille mit inhaltlicher Expertise und einem gelingenden Prozessdesign zusammenkommt.
Haben wir Euer Interesse geweckt? Nehmt mit uns Kontakt auf, um auch Eure Region mit fiveP zukunftsfähig zu gestalten.
Wir beraten Euch strategisch auf dem Weg, Eure Region für die Zukunft aufzustellen. Dafür unterstützen wir durch Potentialanalyse, best practices, bei Finanzierungsfragen (Zuwendungen, Sponsoring) durch Vernetzung sowie beim Design des Zukunftsprozesses.
Wir begleiten Eure Suche nach gemeinschaftlichen Visionen und Zielen mit einem co-kreativen Prozess, der das Potential der Gemeinschaft nutzt, um die bestmöglichen Ideen für die Gesamtheit zu finden.
Um die Zukunft greifbar zu machen, hilft häufig der Aufbau von Zukunftsszenarien. Auf Basis konkreter Szenarien, lassen sich dann Projekte ableiten, die eine wünschenswerte Zukunft erreichbar machen. Diesen Prozess gestalten wir co-kreativ, so dass am Ende Ergebnisse entstehen, die wirklich neu sind, und keine bloße Wiederholung der Vergangenheit darstellen.
Um eine gemeinschaftsgetragene Regionalentwicklung zu ermöglichen, ist eine dauerhafte Aktivierung der Bürger absolute Voraussetzung. Dafür unterstützen wir sowohl die Förderung einer Beteiligungskultur in der Verwaltung, als auch mit Interessens- und Identitätsanalysen, sowie konkreten Formaten (u.a. Bürgercounsel, Digitalformate, etc.).
Regionen entwickeln sich vor allem dann, wenn es zentrale Anlaufpunkte für zukunftsfähige Projekte gibt, wo Bürger “hubähnlich” unterstützt werden. Solche Strukturen schaffen wir auf Basis einer Haltung von Solidarität und Identität mit einer Region, sowie durch unser breites Netzwerk an Unternehmern, Experten und Zukunftsgestaltern.
+49 (0)176 46008715
+49 (0)173 9593548