Die Welt von heute zeigt uns in rasantem Tempo, dass ein “Weiter so” nicht tragfähig ist – weder für den Planeten noch für uns Menschen.
Wir treten für ein regeneratives Wirtschaften ein, das die Umwelt nicht zerstört und Ressourcen schont. Ein Wirtschaften, das mehr zurückgibt als es nimmt. Konkret bedeutet dies für uns, dass Menschen eine tiefere Verbundenheit untereinander und mit der Natur erleben. Es geht um die Entwicklung und Anerkennung der Vielfalt und Kreativität des Lebendigen, so dass insgesamt lebensförderliche Bedingungen geschaffen werden. Gemeinsam gilt es eine geteilte Intention für das Gemeinwohl zu finden. Dabei ist Dezentralität und Lokalität wesentlich.
Die Herausforderungen unserer Zeit sind komplex. Gleichzeitig eröffnet die öko-soziale Transformation unglaubliche Chancen für die Potenzialentfaltung von Organisationen und Regionen.
Auf dem Weg hin zur regenerativen Transformation der Organisation oder der Region verstehen wir uns als beratende und begleitende Agentur, die mit Kompetenz und Leidenschaft die richtigen Menschen zur richtigen Zeit verknüpft.
Die vielfältige Expertise unserer Berater*innen und Facilitator*innen ermöglicht es uns, ein breites Spektrum an Unterstützung anzubieten. Dabei bringen wir langjährige Erfahrung, fundiertes Hintergrundwissen, ein großes Methodenrepertoire und sehr viel Inspiration mit. In den folgenden Handlungsfeldern können Unternehmen und Regionen auf unsere Beratung und Begleitung setzen:
Gestaltet mit uns gemeinsam neue Beziehungswelten, in denen tatkräftig regenerative Transformation stattfinden kann. Lasst uns durch eine gemeinsam geteilte Intention als Stakeholder-Gemeinschaft eine gewünschte Zukunft so erschaffen, dass wir gegenwärtige Sackgassen hinter uns lassen.
Organisationen haben einen Purpose, der ihr höchstes Potenzial beschreibt. Der Purpose ist wie ein Leitstern. Wenn die Menschen der Organisation den Purpose spüren, können sie sich mit der Organisation identifizieren und ihre Handlungen danach ausrichten. Daher fördern wir die Bewusstwerdung eines gemeinsam intendierten Purpose und entwickeln Sprachen, Haltungen, Handlungen und Strukturen, um ihn bestmöglich zu verwirklichen. Produkte und Dienstleistungen leiten sich aus dem Purpose ab. In regenerativen Unternehmen ist dabei die Wirkungsbilanz über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg positiv für das Wohlergehen von Menschen und Natur.
Der gewünschte Wandel entsteht aus Verbundenheit. Eine regenerative Kultur stellt die Beziehungen und ihre Qualitäten deshalb in den Vordergrund. Dabei geht es sowohl um Beziehungen zu anderen in und außerhalb der Organisation als auch um die Beziehung zu sich selbst und zur Natur. Wir möchten den Menschen mit einem ganzheitlichen Blick sehen, mit seiner Würde, seinem Selbstzweck und den Möglichkeiten zur Selbstermächtigung. Damit wollen wir das Menschenbild überwinden, das ihn als bloße Ressource oder Instrument ansieht. Ziel ist die Förderung der Potenzialentfaltung der Menschen.
Der Planet Erde ist unsere Heimat und unser gemeinsames Gut. Um der begrenzten Kapazität der Erde, ihrer Lebendigkeit und Eigenwürde zu entsprechen, gilt es der Natur mehr zurückzugeben als zu entnehmen. Dies erfordert Produkte und Dienstleistungen zu erschaffen, die kreislauffähig sind und mit Hilfe erneuerbarer Energien hergestellt werden. Stellen wir uns vor, der Planet würde symbolisch zum Anteilseigner, zum Vorstandsmitglied oder als Regierungsmitglied berufen werden – welche Entscheidungen würden dann getroffen werden? Wie können wir uns als Treuhänder für die Natur einsetzen?
Regenerative Transformation bedingt einen Bewusstseinswandel. Es gilt bestehende Glaubenssätze zu hinterfragen, inwiefern sie zukunftsfähigem Handeln dienlich sind. Wer echten Frieden mit sich und anderen schließen möchte, kommt um die Auseinandersetzung und den Umgang mit Schattenseiten und Konflikten nicht herum. Wir möchten dabei den Raum halten, damit Unzufriedenheiten und Spannungen positive Quelle der Veränderung werden. Gleichzeitig gilt es Macht- und Verantwortungsfragen anzuschauen, um Kulturen und Systeme so zu gestalten, dass sie Partizipation und Selbstermächtigung fördern.
Die Umsetzung der vielen Potenziale regenerativer Transformation sind die Grundlage für unseren künftigen Wohlstand in einer gesünderen Zivilisation. Unser Ziel ist es Organisationen und Systeme so zu entwickeln, dass die Bereiche Purpose, People, Planet und Peace harmonisch ineinander fassen und deren Inhalte umgesetzt werden. Das Paradigma der Gewinnmaximierung wird zugunsten einer neuen Wirkungs-Balance transzendiert.
nach oben
Die Welt von heute zeigt uns in rasantem Tempo, dass ein “Weiter so” nicht tragfähig ist – weder für den Planeten noch für uns Menschen.
Wir treten für ein regeneratives Wirtschaften ein, das die Umwelt nicht zerstört und Ressourcen schont. Ein Wirtschaften, das mehr zurückgibt als es nimmt. Konkret bedeutet dies für uns, dass Menschen eine tiefere Verbundenheit untereinander und mit der Natur erleben. Es geht um die Entwicklung und Anerkennung der Vielfalt und Kreativität des Lebendigen, so dass insgesamt lebensförderliche Bedingungen geschaffen werden. Gemeinsam gilt es eine geteilte Intention für das Gemeinwohl zu finden. Dabei ist Dezentralität und Lokalität wesentlich.
Die Herausforderungen unserer Zeit sind komplex. Gleichzeitig eröffnet die öko-soziale Transformation unglaubliche Chancen für die Potenzialentfaltung von Organisationen und Regionen.
Auf dem Weg hin zur regenerativen Transformation der Organisation oder der Region verstehen wir uns als beratende und begleitende Agentur, die mit Kompetenz und Leidenschaft die richtigen Menschen zur richtigen Zeit verknüpft.
Die vielfältige Expertise unserer Berater*innen und Facilitator*innen ermöglicht es uns, ein breites Spektrum an Unterstützung anzubieten. Dabei bringen wir langjährige Erfahrung, fundiertes Hintergrundwissen, ein großes Methodenrepertoire und sehr viel Inspiration mit. In den folgenden Handlungsfeldern können Unternehmen und Regionen auf unsere Beratung und Begleitung setzen:
Wir begleiten Euch dabei, mit Eurem Geschäftsmodell eine positive Wirkung für Menschen und Natur zu erzielen und mehr Werte als Schäden hervorzubringen. Werdet Teil der ReGeneration-Transformation!
Wir beraten Euch strategisch auf dem Weg, Eure Region durch die Förderung einer Beteiligungskultur für die Zukunft aufzustellen. Wir begleiten Eure Suche nach Visionen und Zielen mit einem co-kreativen Prozess und dem Aufbau von Zukunftsszenarien.
Gestaltet mit uns gemeinsam neue Beziehungswelten, in denen tatkräftig regenerative Transformation stattfinden kann. Lasst uns durch eine gemeinsam geteilte Intention als Stakeholder-Gemeinschaft eine gewünschte Zukunft so erschaffen, dass wir gegenwärtige Sackgassen hinter uns lassen.
Lasst uns die Chance nutzen Gründungsideen von Anfang an so auszurichten, dass sie regenerativen Impact erbringen. Wir bieten euch hierfür eine ganzheitliche Begleitung der Geschäftsgründung an.
Organisationen haben einen Purpose, der ihr höchstes Potenzial beschreibt. Der Purpose ist wie ein Leitstern. Wenn die Menschen der Organisation den Purpose spüren, können sie sich mit der Organisation identifizieren und ihre Handlungen danach ausrichten. Daher fördern wir die Bewusstwerdung eines gemeinsam intendierten Purpose und entwickeln Sprachen, Haltungen, Handlungen und Strukturen, um ihn bestmöglich zu verwirklichen. Produkte und Dienstleistungen leiten sich aus dem Purpose ab. In regenerativen Unternehmen ist dabei die Wirkungsbilanz über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg positiv für das Wohlergehen von Menschen und Natur.
Der gewünschte Wandel entsteht aus Verbundenheit. Eine regenerative Kultur stellt die Beziehungen und ihre Qualitäten deshalb in den Vordergrund. Dabei geht es sowohl um Beziehungen zu anderen in und außerhalb der Organisation als auch um die Beziehung zu sich selbst und zur Natur. Wir möchten den Menschen mit einem ganzheitlichen Blick sehen, mit seiner Würde, seinem Selbstzweck und den Möglichkeiten zur Selbstermächtigung. Damit wollen wir das Menschenbild überwinden, das ihn als bloße Ressource oder Instrument ansieht. Ziel ist die Förderung der Potenzialentfaltung der Menschen.
Der Planet Erde ist unsere Heimat und unser gemeinsames Gut. Um der begrenzten Kapazität der Erde, ihrer Lebendigkeit und Eigenwürde zu entsprechen, gilt es der Natur mehr zurückzugeben als zu entnehmen. Dies erfordert Produkte und Dienstleistungen zu erschaffen, die kreislauffähig sind und mit Hilfe erneuerbarer Energien hergestellt werden. Stellen wir uns vor, der Planet würde symbolisch zum Anteilseigner, zum Vorstandsmitglied oder als Regierungsmitglied berufen werden – welche Entscheidungen würden dann getroffen werden? Wie können wir uns als Treuhänder für die Natur einsetzen?
Regenerative Transformation bedingt einen Bewusstseinswandel. Es gilt bestehende Glaubenssätze zu hinterfragen, inwiefern sie zukunftsfähigem Handeln dienlich sind. Wer echten Frieden mit sich und anderen schließen möchte, kommt um die Auseinandersetzung und den Umgang mit Schattenseiten und Konflikten nicht herum. Wir möchten dabei den Raum halten, damit Unzufriedenheiten und Spannungen positive Quelle der Veränderung werden. Gleichzeitig gilt es Macht- und Verantwortungsfragen anzuschauen, um Kulturen und Systeme so zu gestalten, dass sie Partizipation und Selbstermächtigung fördern.
Die Umsetzung der vielen Potenziale regenerativer Transformation sind die Grundlage für unseren künftigen Wohlstand in einer gesünderen Zivilisation. Unser Ziel ist es Organisationen und Systeme so zu entwickeln, dass die Bereiche Purpose, People, Planet und Peace harmonisch ineinander fassen und deren Inhalte umgesetzt werden. Das Paradigma der Gewinnmaximierung wird zugunsten einer neuen Wirkungs-Balance transzendiert.
Tel: +49 (0)179 4365063
Tel: +49 (0)176 46008715